Jägermeister
#SAVETHENIGHT

Die Coronavirus-Pandemie erschüttert die Welt. Viele Menschen und Unternehmen sind betroffen und sehen sich einer großen Unsicherheit ausgesetzt. Aber auch das Nachtleben leidet unter den starken Restriktionen. Künstler und Kreative auf der ganzen Welt fürchten um ihre Existenz. Das Nachtleben, so wie wir es kannten, pausiert.

Jägermeister ist seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil der Nacht, basierend auf der Überzeugung, dass die beeindruckendsten Momente nach Einbruch der Dunkelheit stattfinden. Die Marke ist sich bewusst, dass das Nachtleben einen unverzichtbaren Platz in unserer Gesellschaft einnimmt. Es fördert die Kreativität, regt die Fantasie an, ist experimentierfreudig und heißt jeden in der Gemeinschaft willkommen. Mit #SAVETHENIGHT, einem globalen Programm zur Erhaltung und Neuerfindung des Nachtlebens, jetzt und in der Zukunft leistet Jägermeister finanzielle und kulturelle Unterstützung und gibt der Nightlife-Community, die das Nachtleben prägt, etwas zurück. Durch die Zusammenarbeit mit Hunderten von Künstlern rund um den Globus bietet die Plattform dem Publikum zu Hause oder in Bars und Clubs unzählige Stunden origineller und innovativer Unterhaltung und bietet seinen Meistern gleichzeitig finanzielle Unterstützung.

Die Mast-Jägermeister SE ist fest in der niedersächsischen Region Wolfenbüttel verwurzelt. Hier, wo Curt Mast vor über 80 Jahren die geheimnisvolle Rezeptur mit 56 verschiedenen Kräutern entwickelt hat, reift der weltbekannte Kräuterlikör in mächtigen Eichenfässern.

Was 1878 als kleiner Familienbetrieb begann, ist schon lange eine internationale Erfolgsgeschichte. Heute arbeiten weltweit rund 1.000 Mitarbeiter für das Unternehmen, das sich in der fünften Generation in Familienbesitz befindet.

Die markante grüne Flasche mit dem Hirsch wird aktuell in über 150 Ländern verkauft.

Jägermeister ist seit jeher ein fester Bestandteil der Nightlife-Community und bietet seinen Fans die „besten Nächte ihres Lebens“ Die Marke ist kein steriles Konstrukt, sie ist vielmehr eine innere Haltung, die die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter jeden Tag leben.

Die Marke ist ein wesentlicher Teil der Unternehmenskultur. Jägermeister ist wagemutig, social, meisterhaft und authentisch. Jägermeister beschreitet unkonventionelle Wege, steht füreinander ein und ist tief verwurzelt in der Tradition eines Familienunternehmens.

Da das Nachtleben weiterhin vor großen Herausforderungen steht und diese auch mit dem Ende der Pandemie nicht vorbei sein werden, setzt Jägermeister #SAVETHENIGHT langfristig fort. Die Botschaft ist klar: Lasst uns zusammen das Nachtleben retten. Denn die Nacht ist mehr als nur eine Tageszeit – sie ist der Ort, an dem wir uns entfalten können. Sie ist ein Raum für Freiheit, Spaß und für authentische Erlebnisse. Das macht sie zu einem so wesentlichen Bestandteil der Gesellschaft und der Kultur. Ein Bestandteil, den es zu retten gilt – jetzt und in der Zukunft.

Mit #SAVETHENIGHT bietet Jägermeister seinem Kreativ-Netzwerk, den Meistern, verschiedene Möglichkeiten an, sich zu verwirklichen und bringt Künstler und Nightlife-Fans über die Plattform direkt zusammen. Dort können gemeinsam Ideen entwickelt und echte Beziehungen aufgebaut werden. Die Projekte der Meister richten sich direkt an das Publikum, das den Künstlern helfen kann, indem es an den Performances teilnimmt, Trinkgeld gibt und auf die Initiative Aufmerksam macht. Konsumenten und Supporter erhalten damit trotz der Pandemie die Chance sich kulturell zu engagieren. Jägermeister wird damit als integraler und verlässlicher Partner für das Nachtleben etabliert.

Ziel der #SAVETHENIGHT-Initative ist die Unterstützung der globalen Nightlife-Community – und zwar mit der Kraft als eine tief im Nachtleben verankerte Marke. Die Verbindung von Jägermeister mit der Nacht und der Kultur ist unbestritten. Durch die Initiative verstärkt Jägermeister den direkten Draht zur Nightlife-Community und schafft eine substanzielle, finanzielle Unterstützung. So werden unterschiedliche Formate kreiert, die sowohl von den Künstlern als auch Jägermeister zur Gestaltung des zukünftigen Nachtlebens genutzt werden.

#SAVETHENIGHT hebt die Bedeutung der Nacht für Kultur und Gesellschaft hervor: Wer keine Abwechslung zum alltäglichen Leben hat, verlernt schnell flexibel und agil zu sein. Die Gesellschaft braucht das Nachtleben und die Kultur, damit Menschen sich selbst finden und erfinden können, und als Werkzeug zur Selbstentfaltung. Die Nacht ist der Ort, an dem wir Stress abbauen und feiern, die Tanzfläche bringt sowohl Einheit als auch Individualität hervor. Hier lernen wir voneinander, von der Liebe, von der Kultur, und wir fühlen uns als Teil einer Gemeinschaft sicher und akzeptiert.

Um sich auf sinnvolle Weise im Nachtleben zu bewegen, muss man es respektieren und verstehen: Seit Jahren arbeitet Jägermeister mit seinem umfangreichen globalen Netzwerk von Meistern, leidenschaftlichen Kreativen aus allen Bereichen des Nachtlebens, die sich dafür einsetzen gemeinsam mit ihnen beste Nächte zu kreieren und zu feiern. Die Marke hat sich dafür eingesetzt, die Szene und Branche als Ganzes voranzutreiben und das Nachtleben der Zukunft gemeinsam mit der Community zu gestalten.  Als das Nachtleben durch die Pandemie in Schwierigkeiten geriet, lautete die Frage nicht „ob?“, sondern „wie?“.

Es war schnell klar, dass die Unterstützung von Jägermeister mehr sein sollte als eine einmalige Spende, und glaubhaft zur Marke passen muss. So sollte das Einkommen und damit die Lebensgrundlage vieler Beschäftigter im Bereich des Nachtlebens, aber auch die Möglichkeit der Beschäftigung an sich gesichert werden. Der Kontakt zur Community sollte auch von zu Hause aus möglich gemacht werden, denn genau diese Interaktion hält Menschen zusammen. Jägermeister hat diese Möglichkeiten der Interaktion mit #SAVTEHENIGHT geschaffen – nachhaltig und auch für die Zukunft. Denn die Probleme des Nachtlebens enden nicht mit der Pandemie. Und #SAVETHENIGHT wird bleiben, um sich gemeinsam mit Meistern und Konsumenten für das Nachtleben einzusetzen.

Mit der globalen Initiative #SAVETHENIGHT konnte Jägermeister während der Corona-Krise seit 2020 mehr als 1.500 Künstler, Kreative und Barkeeper aus mehr als 60 Ländern unterstützen. Weiterhin konnten wir 2021 879 Millionen Impressionen und 69 Millionen in Reach in sozialen Netzwerken generieren. Außerdem wurden 2021 ca. 352.000 Interaktionen in sozialen Medien gezählt.  Das Wichtigste aber ist, dass wir zahlreichen Partnern des Nachtlebens in einer sehr schwierigen Phase Ihres Lebens unterstützen und vor allem auch eine Perspektive geben konnten.

Seit mehr als zwei Jahren befindet sich die gesamte Welt im Ausnahmezustand. Das Nachtleben und die Kultur stehen vor enormen Herausforderungen. Schon ohne eine Pandemie sahen sich viele Unternehmen und Kunstschaffende in diesem Bereich einer akuten Gefährdung ausgesetzt. Kulturelle Stätten wurden auf Grund von Gentrifizierung geschlossen und Kreative konnten ihre Freiheit immer weniger ausleben. Freiraum, ein essenzielles Konzept der Marke Jägermeister, wird immer weniger. Mit Freiraum ist nicht nur physisch ungenutzter Raum gemeint, sondern vor allem die Möglichkeit der kulturellen und individuellen Freiheit und Entfaltung in geschützten Räumen, plus dem Schutz marginalisierter Gruppen.

Als Familienunternehmen und Marke, die so eng mit dem Nachtleben verbunden ist, wollte Jägermeister schnell und vor allem nachhaltig reagieren. Die Welt wird immer fragmentierter und das Nachtleben steht nicht nur unter wirtschaftlichem, sondern auch unter emotionalem Druck. Die Marke startete deshalb in kürzester Zeit die globale Initiative #SAVETHENIGHT, um das Nachtleben während des Stillstands, und auch in der Zeit danach zu fördern und finanzielle Unterstützung zu bieten. Im Rahmen von Einzelprojekte wurden die Beschäftigten der Branche in Zeiten der Pandemie unterstützt. Gleichzeitig brachte die Plattform #SAVETHENIGHT genau die Unterhaltung zu den Nachtschwärmern nach Hause, die sie so sehr vermisst hatten. Ein Gewinn für beide Seiten.

Mit der globalen Initiative #SAVETHENIGHT werden beide Seiten der globalen Nightlife-Community unterstützt: Diejenigen, die im Nachtleben arbeiten, und diejenigen, die zu Hause bleiben müssen, anstatt in Clubs und Bars zu strömen, um mit ihren Freunden Zeit zu verbringen. Das #SAVETHENIGHT-Publikum ist durch die Liebe zum Nachtleben miteinander verbunden, aber innerhalb dieser gemeinsamen Leidenschaft so vielfältig, wie man es sich nur vorstellen kann. Die Meister, die Jägermeister zu seinem globalen Netzwerk zählt sind in vielen verschiedenen Disziplinen zu finden: Von DJs, Tänzern, Musikern und Poeten über Fashion-Designer, Tattoo-Artists, Graphic-Designern und Graffiti-Künstlern zu Aktivisten, Sneaker-Heads und Performern aller Art.

Da die meisten Projekte über die einzelnen Meister-Kanäle ausgestrahlt oder veröffentlicht werden (verstärkt durch unsere lokalen und globalen Plattformen), spricht jedes Projekt eine Mischung aus dem lokalen Publikum der Marke und der Meister-Community an, die von lokalen Nischen bis zu Mainstream-Gruppen reicht. Somit konnte mit der Plattform sowohl ein Zugang zu der eher schwierig zu erreichenden Nightlife- und Kreativen Community gefunden werden als auch eine Verbindung zum Konsumenten. Aber durch den positiven Einfluss den #SAVETHENIGHT erwirkt, werden auch Verbraucher, die vorher noch nicht mit der Marke in Kontakt gekommen sind und das „normale“ Nachtleben vermissen.

Da die Bedürfnisse der Betroffenen in einer Ausnahmesituation wie der Pandemie unterschiedlich sind, bietet Jägermeister seinem Kreativ-Netzwerk, den Meistern, im Rahmen von #SAVETHENIGHT verschiedene Möglichkeiten an, sich zu verwirklichen. So werden Kunstschaffende und Nightlife-Fans über die Plattform direkt zusammengebracht.

Meister Drop-Ins:

Um es für Beschäftigte im Nachtleben und Kultur weiterhin zu ermöglichen ein Einkommen zu generieren und in ihrem Metier zu arbeiten wurden zunächst die „Meister Drop-Ins“ ins Leben gerufen: Über ein eigenes Buchungssystem auf www.save-the-night.com konnten Konsumenten einen virtuellen Drop-In eines Künstlers, Musikers oder Meisters einer anderen Disziplin buchen. Es fanden Konzerte, Workshops oder Mixology-Sessions statt, mit Publikumsgrößen von 5 bis 500 Personen. Die Meister werden dabei von Jägermeister bezahlt und nach der Performance, können die Zuschauer per Paypal mit einem Trinkgeld unterstützen.  Ob das Ziel des Drop-ins Unterhaltung oder Bildung war – alles war möglich. So entstand zum Beispiel in Südafrika mit dem Musiker Muzi ein komplett neuer Track während einer Drop-in Session! Drop-ins eröffneten einen Weg für Künstler, Musiker und Kreative aller Bereiche, auch während der Pandemie ihrem Beruf weiter nachzugehen und zusammen mit anderen Menschen die Lust auf Kunst und Kultur zu teilen.

Meisterfunding:

Außerdem wurden (und werden) mit dem „Meisterfunding“ (vorher Microfunding) die unterschiedlichsten Projekte von Künstlern und Kreativen aus aller Welt finanziell unterstützt. Unsere sogenannten „Meister“ – also Künstler und Kreative – können ihre Konzepte und Ideen einreichen. Diese werden dann intern beurteilt und anschließend in Kooperation mit den Meistern umgesetzt. Besonders in einer Zeit, die sich durch Unsicherheit auszeichnet, wurde das Meisterfunding für Menschen des Nachtlebens eine Initiative, die neuen Antrieb verleiht und eine Erfüllung bringt.

So wurde zum Beispiel mit der Initiative “Lesbian Bar Project” aus den USA darauf aufmerksam gemacht, dass immer mehr Bars für die LGBTQIA+ Community schließen, und es für die Gemeinschaft keine Orte zum Treffen und Feiern gibt. Gab es in den 1980igern noch 200 Lesben-Bars in den USA, so waren es 2020 noch 21. Um auf diese Entwicklung hinzuweisen und ihr entgegenzuwirken, wurde zusammen mit Partnern und Partnerinnen aus der Community und mit der Unterstützung von #SAVTHENIGHT eine Spendenaktion gestartet. 2021 konnten 151.553$ gesammelt werden. Außerdem konnte ein Dokumentarfilm finanziert werden, der unter anderem im US-Kongress gezeigt wurde und einen ANA-Multicultural Award gewann!

Ein anderes Projekt, welches mit Hilfe von #SAVETHENIGHT verwirklicht werden konnte, war die “Meister der Nacht – Trinkgeld gehört dazu” Initiative des deutschen Jägermeister Teams. Hier wurden die Menschen ins Rampenlicht gestellt, die dafür sorgen, dass wir beste Nächte erleben können: Barkeeper, Türsteher, Taxifahrer, Kioskbesitzer und viele andere, die oftmals hinter den Kulissen im Nachtleben aktiv sind. Diese Meister der Nacht verdienen Aufmerksamkeit und auch ein Trinkgeld – dieses Bewusstsein wollte Jägermeister mit #SAVETHENIGHT stärken.

Meisterclasses:

Ohne Live-Interaktion, aber nicht mit weniger Spaß und Passion fanden die „Meisterclasses“ statt: Eine Videoproduktion, bei dem ein Meister seines Faches sein Wissen mit Konsumenten teilt, die die Aufnahmen auf save-the-night.com abspielen konnten.

Limited Edition Bottle

Um Aufmerksamkeit für #SAVETHENIGHT zu generieren, und um Konsumenten eine weitere Möglichkeit zu geben sich für das Nachtleben zu engagieren, wurde im Herbst 2021 eine limitierte #SAVETHENIGHT Jägermeister Flasche in 25 Ländern auf den Markt gebracht. Die Besonderheit: Erscheint die Flasche im Regal noch im zurückhaltenden schwarz, wird sie, sobald sie bei -18° im Eisfach liegt in Jägermeister Orange erstrahlen! Ein Teil der Erlöse durch den Verkauf der Flasche floss direkt in den Meisterfund, um noch mehr Künstler und Kreative unterstützen zu können.

Unternehmen

Mast-Jägermeister SE
www.mast-jaegermeister.de

Gründungsjahr: 1878
Mitarbeiter:innen: 1.000
Branchenumfeld: Nahrungs- und Genussmittel/Spirituosen

Projektverantwortliche

Jägermeister
Wolfgang Moeller | CMO & Head of Global Brand Marketing, Kai Dechsling | Head of Global Culture & Experiential Marketing

Eine gemeinsame Leistung der Jägermeister Familie: GBM, Supply Chain, Legal, den Partnern vor Ort und vielen mehr!

Jetzt für den nächsten DPWK bewerben!

Sie haben Interesse selbst den DPWK zu gewinnen?

Dann füllen Sie dieses Formular aus und unser Team wird zeitnah Kontakt mit Ihnen aufnehmen.