Wir betrieben fortlaufende Aufklärungsarbeit auf allen Kanälen, on- und offline. Dazu gehörten Presse- und Social Media-Arbeit sowie das Monitoring von Presse, Online und Social Media. Auch die Stakeholder-Kommunikation mit Politik, sowohl lokal als auch auf Landesebene und mit den Behörden zog sich durch die gesamte Kampagne.
Da viele Mitarbeiter:innen der WSW von Bekannten auf die Situation angesprochen wurden, war auch die interne Kommunikation sehr wichtig. Wir wollten Mitarbeitende fortlaufend informieren, empowern und Argumentationshilfen zur Aufklärung geben. Dazu wurden sie unter anderem in kreative Maßnahmen wie Videos eingebunden.
Zu guter Letzt diente die Kampagne „Liebesbeweise“ als emotionaler Strang für Bürger:innen. Wie in einer richtigen Beziehung gestand die Schwebebahn ihren „Fehler“ ein und zeigte mit einem bunten Blumenstrauß an Maßnahmen, dass sie es ernst meint mit der Versöhnung: dazu gehörten Verteil-Aktionen, Gewinnspiele, CLPs (offene Briefe), eine Mitmachaktion bei Radio Wuppertal und die Formate „Sag‘s mit Axel“ und „Stein auf Stein“ mit Axel Stein, einem deutschlandweit bekannten Schauspieler und gebürtigen Wuppertaler.