DLRG
Nichtschwimmerkampagne

Über 551.000 Mitglieder

Rund 61% sind Kinder und Jugendliche bis 26 Jahre

Rund 2.000 örtliche Gliederungen

Über 41.000 Aktive im Wasserrettungsdienst

Rund 39.000 Aktive in der Ausbildung

Fast 73.000 Lebensrettungen seit 1950

Über 27 Millionen Schwimm- und Rettungsschwimmprüfungen

Sensibilisierung für das Thema „Nichtschwimmer“

Steigerung der Anzahl an Schwimmausbildungen

Einwerbung von Spenden

Um sowohl der GenZ als auch potentiellen Patienten die Branche und das Produkt Medizin im Krankenhaus näher zu bringen, sahen wir einen bunten Maßnahmenmix. Eine reichweitenstarke TV-Kampagne zur Primetime auf Sat1 gepaart und ergänzt um PR- und Social-Media-Maßnahmen.

Zur Steigerung der Reichweite war die Idee geboren sechs Prominente ein Praktikum auf unterschiedlichen Klinikstationen absolvieren zu lassen. Um auch das junge Publikum vor den Fernseher zu locken, bewarben die prominenten Praktikanten das Format vorab in den sozialen Medien. Sie standen Rede und Antwort gemeinsam mit ihren Mentoren. Sie schilderten, wie es ihnen in den unterschiedlichen Situationen erging und geben damit Einblick in eine bis dato intransparente Branche.

Über vier Wochen und unter Anleitung von Praktikumsleitern wurden sie in Ihrem Klinikalltag mit einem kleinen Kamerateam begleitet. Unter Anleitung von sechs Helios-Pflegekräften, die zugleich als Markenbotschafter agieren, arbeiteten Wayne Carpendale, Jenny Elvers, Patrick Lindner, Faisal Kawusi, Lilly Becker und Jorge González in „Die Herzblut-Aufgabe – Promis in der Pflege“ im Krankenaus. Sie zeigen, wie facettenreich und spannend die Medizin sein kann.

Mit ihnen gingen wir den Fragen nach: Was passiert eigentlich tagtäglich in einem Krankenhaus? Welche Aufgaben fallen bei der Patientenbetreuung im Krankenhaus an?

Insgesamt wurden 131.465 ThruePlayserzielt.
Bei einem ThruePlaywurde das Video entweder vollständig oder mindestens 15 Sekunden abgespielt. Diese Ergebnisse wird als Zielgruppe genutzt, weil diese Nutzer gespeichert wurden. Im nächsten Stepsprechen werden sie erneut angesprochen.

Deutschland droht, zum Land von Nichtschwimmern zu werden:

Coronabedingter Ausfall von Schwimmkursen

Schließung von Schwimmbädern

Fehlender Schwimmunterricht in Schulen

Nichtschwimmer

Mitglieder

Spender

DLRG Geschichten
Interview mit 4-8 Schwimmtrainer (oder andere Ehrenamtliche) und lassen sie über ihre schönsten, einprägsamsten oder aufregendsten Erlebnisse in ihrem DLRG-Ehrenamt erzählen. Die entstandenen Geschichten werden als Content auf Youtube, Facebook oder als kurze Storys auf Insta) genutzt. Auf der Landingpage für potentielle DLRG Mitglieder. Mit einem Hashtag wird das Ganze zu einem Aufruf. Alle die mögen, ob DLRG-Mitglied, Schwimmtrainer, jemand, dem vielleicht mal in Seenot geholfen oder das Schwimmen beigebracht wurde, können unter diesem Hashtag ihre ganz persönliche DLRG Geschichte erzählen.

Schwimmflügel-Challenge
In einer Challenge führen wir das fort, was unsere Motive begonnen haben. Aufmerksam zu machen für das, was auf uns zuzukommen droht: eine Generation von Nichtschwimmern. Unter dem Hashtag #nichtnichtschwimmer wird Deutschland aufgerufen, sich in ähnlich heroischer Pose mit Schwimmflügeln zu fotografieren und sein Bild im Anschluss zusammen mit unserer Botschaft zu teilen und zu spenden. Und damit natürlich neue Leute zu motivieren oder sie gezielt zu nominieren, es ihnen gleich zu tun. Den Anfang machen DLRG Mitglieder in der Arbeitskleidung ihres Hauptberufs. Zusammen mit ein paar ausgewählten Influencern und Personen des öffentlichen Lebens.

DLRG-Trockenschwimmkurs
Wir initiieren einen Trockenschwimmkurs, der von einem ehrenamtlichen DLRG Schwimmtrainer geleitet wird. (Gemeinsam mit einem Fitness Influencer). Der in 10 Einheiten unterteilte Kurs ist mit ein bisschen Augenzwinkern als willkommenes Mittagspausen-Workout zu verstehen, aber mit der absolut ernsten Botschaft: Spenden bzw. Mitglied werden, damit anderen das Schwimmen lernen ermöglicht wird! Zu sehen gibt es die Einheiten auf allen SoMe-Kanälen der DLRG. Alternative: Die Bäder sind geschlossen bzw. haben gerade erst wieder ihre Tore geöffnet. Viele Kinder haben es bisher verpasst, einen Schwimmkurs zu machen. Wir richten einen Kurs ausschließlich informativ an Eltern, damit sie daheim gemeinsam mit ihren Kindern schon einmal mit sinnvollen Trockenübungen den ersten Schritt gehen können.

Unternehmen

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V.
www.dlrg.de

Gründungsjahr: 1913
Mitarbeiter:innen: 551.000

Projektverantwortliche

DLRG
Holger Sturm

Jetzt für den nächsten DPWK bewerben!

Sie haben Interesse selbst den DPWK zu gewinnen?

Dann füllen Sie dieses Formular aus und unser Team wird zeitnah Kontakt mit Ihnen aufnehmen.