Berliner Verkehrsbetriebe (BVG)
Herzstillstand. Berlins Herz steht still.

Die BVG liebt die Menschen:
In Deutschland warten tausende Menschen auf eine Organspende. Wir fragten uns: Wie können wir unsere Reichweite nutzen und aus Kunden potenzielle Lebensretter machen?

Wir sind das Herz Berlins:
Die BVG ist das Herz Berlins, der Puls der Stadt und hält sie am Leben. Aber was, wenn dieses Herz plötzlich stehen bleiben würde?

Am Weltherztag hielt die BVG für einen Moment inne:
Um Punkt 8 Uhr unterbrachen die Busse, Trams und U-Bahnen ihren Alltag für eine lebensrettende Botschaft. Mit einer emotionalen Durchsage appellierte eine Organempfängerin an die Berliner*innen, sich ein Herz zu fassen und einen der 500.000 Organspendeausweise auszufüllen, die in unseren Bussen, U-Bahnen und Service-Centern auslagen.

Jeden Tag sorgen über 15.000 Mitarbeiter*innen in mehr als 2.800 Bussen und Bahnen dafür, dass das pulsierende Leben in Berlin nicht zum Erliegen kommt. Anders ausgedrückt: Die BVG ist der Puls, der die Stadt am Leben hält! Die BVG ist das Herz Berlins.

Viele Menschen denken bei der BVG lediglich an ein Unternehmen des öffentlichen Personennahverkehrs, dabei sind wir viel mehr als das. Spätestens mit unserer Kampagne „Weil wir dich lieben“ haben wir bewiesen, dass uns das Leben der Berliner*innen wirklich am Herzen liegt – sie zu bewegen ist das, was uns tagtäglich antreibt.

Unsere Fahrgäste sind bereits häufiger mit unserem Kampagnenslogan „Weil wir dich lieben“ in Kontakt gekommen. Ziel war es deshalb auch, ihn erneut glaubhaft emotional aufzuladen und unsere 3 Millionen Fahrgäste für eine Sache zu bewegen, die uns wirklich am Herzen liegt – das Leben und die Herzen unserer
Mitmenschen.

Wir fragten uns: wie kann die BVG ihre Reichweite nutzen, um aus Fahrgästen potenzielle Lebensretter zu machen? In dem wir sie dort Klassifizierung: Intern, Seite 4 von 4 überraschen, wo sich unsere Kunden befinden: In unseren Bussen und Bahnen. Wir konfrontierten sie mit einer bewegenden und extrem ungewöhnlichen Idee. Wir fragten uns: Was wäre, wenn das Herz Berlins plötzlich stillsteht?

Unsere Aktion bewegte mehr als 500.000 Menschen dazu, sich einen Organspendeausweis zu greifen oder sich einen über unsere Website herunterzuladen. Und tatsächlich – alle Ausweise in Bussen und Bahnen waren bereits nach kürzester Zeit vergriffen. Das bedeutet ein Ausweis für jede siebte Person in Berlin!

Mit unserer Aktion und dem anschließenden Online-Film sorgten wir dafür, dass aus einem Stillstand eine echte Bewegung wurde. Die Aktion wurde nicht nur zu einem Gesprächsthema in der Presse, sondern berührte Millionen von Menschen in ganz Deutschland.

So haben wir bewiesen, dass wir die Berliner*innen nicht nur durch ihre Stadt, sondern auch ihre Herzen bewegen können.

In Deutschland warten rund 9.000 Menschen auf eine Organspende. Und jeden Tag sterben zwei von ihnen, weil ihre Wartezeit zu lang wurde. Wir waren uns sicher: Unsere Liebe kann mehr!

Mit unserer Aktion wollten wir beweisen, dass wir die Berliner*innen nicht nur von A nach B, sondern auch ihre Herzen bewegen können. Wir wollten unseren Kampagnenslogan „Weil wir dich lieben“ erneut emotional aufladen und glaubhaft mit unserer Marke verknüpfen. Mit unserer Aktion wollten wir unsere Liebe um eine weitere Facette erweitern: um Nächstenliebe.

Unsere Zielgruppe? Alle Menschen, die die BVG nutzen! Denn je mehr Menschen sich zu ihren Lebzeiten mit der Frage einer möglichen Organspende auseinandersetzen (und einen Spenderausweis ausfüllen), desto wahrscheinlicher wird es, dass den betroffenen Patient*innen auch wirklich geholfen werden kann.

Um 8 Uhr am Weltherztag unterbrachen wir den Alltag der Fahrgäste für eine Botschaft der Organempfängerin Darlene. Mit einer emotionalen Durchsage appellierte sie an die Berliner*innen, sich ein Herz zu fassen und einen der 500.000 Organspendeausweise auszufüllen, die in unseren Bussen, U-Bahnen und Service-Centern auslagen. Dank unserer Aktion wurden aus Fahrgästen potentielle Lebensretter*innen!

Unternehmen

Berliner Verkehrsbetriebe (BVG)
www.bvg.de

Projektverantwortliche

BVG
Christine Wolburg, Frank Büch, Svea Barei, Manja Helm

Agenturen
Jung von Matt SAGA

Jetzt für den nächsten DPWK bewerben!

Sie haben Interesse selbst den DPWK zu gewinnen?

Dann füllen Sie dieses Formular aus und unser Team wird zeitnah Kontakt mit Ihnen aufnehmen.