MWM by Caterpillar Energy Solutions
MWM Anniversary – 150 years of continuous innovation

Das Mannheimer Traditionsunternehmen MWM wurde 2011 Bestandteil von Caterpillar und firmiert seit 2013 unter Caterpillar Energy Solutions GmbH. MWM wird seither innerhalb des globalen Caterpillar Konzerns als Produktmarke fortgeführt. Mit seiner Marke MWM blickt Caterpillar Energy Solutions auf eine mehr als 150-jährige Tradition zurück, die auf dem Pioniergeist des Automobilerfinders und Unternehmensgründers Carl Benz aufbaut.

Auch 150 Jahre nach der Gründung ist der Geist der Innovation an der Carl-Benz-Straße in Mannheim weiterhin lebendig.

Caterpillar ist stolz darauf, die Marke MWM als Teil seines Konzerns zu führen. Dieses Jubiläum ist Anlass und Verpflichtung, es mit den Mitarbeitenden sowie dem Unternehmen und der Marke verbundenen Menschen zu begehen.

Das 150-jährige MWM Jubiläum bietet große Chancen, die Qualitäten und Leistungen des Unternehmens in den Blickpunkt der Mitarbeitenden zu rücken und mit einer gezielten internen Kommunikation die Aufmerksamkeit der Zielgruppen auf sich und die Marke zu ziehen. Die Unternehmensgeschichte bietet in diesem Kontext ein enormes und gleichzeitig emotionales Potenzial. So wurde der Blick sowohl auf die Vergangenheit als auch auf die Gegenwart und auf die Zukunft gerichtet.

Die Jubiläumskampagne „MWM Anniversary – 150 years of continuous innovation” umfasst ein großes Portfolio von Maßnahmen für die internen und externen Zielgruppen. Aufgrund der Corona-Pandemie musste jedoch auf die Durchführung von Veranstaltungen zugunsten von medialen und digitalen Maßnahmen verzichtet werden.

Das Mannheimer Traditionsunternehmen MWM wurde 2011 Bestandteil von Caterpillar und firmiert seit 2013 unter Caterpillar Energy Solutions GmbH. MWM wird seither innerhalb des globalen Caterpillar Konzerns als Produktmarke fortgeführt.

Mit seiner Marke MWM blickt Caterpillar Energy Solutions auf eine mehr als 150-jährige Tradition zurück, die auf dem Pioniergeist des Automobilerfinders und Unternehmensgründers Carl Benz aufbaut.

Seit 1871 werden in Mannheim wegweisende Innovationen rund um Gasmotoren und Stromaggregate entwickelt und produziert. Die Begeisterung und der Einfallsreichtum der Mitarbeitenden brachte dabei immer wieder neue technische Entwicklungen hervor. Sie trugen dazu bei, dass MWM bis heute eine der renommiertesten Marken im Bereich der
dezentralen Energieerzeugung ist.

So wurden Leistungswert, Wirkungsgrad und Zuverlässigkeit der MWM KWK-Anlagen und Gasmotoren, die heute von Mannheim in alle Welt vertrieben werden, laufend verbessert. Das Resultat: MWM ist einer der weltweit führenden Anbieter
hocheffizienter und umweltfreundlicher Komplettanlagen zur dezentralen Strom- und Energieerzeugung.

Caterpillar Energy Solutions verfolgt eine Zwei-Produktmarken-Strategie: Die Cat Aggregate werden über ein eigenes Cat Händlernetzwerk, die MWM Aggregate sowohl direkt als auch über das bestehende MWM Vertriebsnetzwerk am Markt
platziert.

Das 150-jährige MWM Jubiläum bietet große Chancen, die Qualitäten und Leistungen des Unternehmens in den Blickpunkt zu rücken und mit einer gezielten internen Kommunikation die Aufmerksamkeit der Zielgruppen auf sich und die Marke zu ziehen.

Die Unternehmensgeschichte bietet in diesem Kontext ein enormes und gleichzeitig emotionales Potenzial, das kommunikativ gehoben werden sollte. So wurde der Blick unter dem Leitmotiv „150 Years of Continuous Innovation“ sowohl auf die Vergangenheit als auch auf die Gegenwart und auf die Zukunft gerichtet.

Das Unternehmen verfügt über eine Innovationsgeschichte, zudem können die heutigen Produkte einen bedeutenden Beitrag bei der Energiewende leisten, sie sind damit hochgradig zukunftsorientiert. Ziel ist es, beide Aspekte noch stärker im Bewusstsein der Mitarbeitenden zu verankern, insbesondere bei jenen, die in den letzten zehn Jahren neu hinzugekommen sind. Es hat sich gezeigt, dass insbesondere bei den nicht-technischen Berufen ein Defizit in puncto Unternehmenshistorie und Zukunftsfähigkeit der
Produktlösungen besteht.

Eine gute Mitarbeiterkommunikation ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für wirtschaftlichen Erfolg. So definiert sich das oberste Unternehmensziel am Shareholder Value und der Steigerung des Unternehmenswertes. Weitere strategische Unternehmensziele sind langfristiges organisches Wachstum, Überzeugung im Premiumpreis-Segment, aktivere Kundenansprache und -betreuung, die Förderung von Initiativen, der Entwicklungskompetenz und der Mitarbeitermotivation.

Unsere Ansprachestrategie ist darauf ausgerichtet, alle Kommunikationsmaßnahmen an den Touchpoints mit unseren internen und externen Ziel- und Anspruchsgruppen über die gesamte Customer Journey auszurichten. Das bedeutet, der gesamte Auftritt des Unternehmens und das Leistungsportfolio müssen daraufhin entwickelt werden. Konsequenter Weise ordnen sich alle Maßnahmen der Jubiläumskampagne ist die Gesamtstrategie ein. Alle etablierten und additiven Kommunikationsmaßnahmen wurden im Jubiläumsjahr jedoch grafisch wie inhaltlich überarbeitet.

MWM verfügt über eine einmalige Geschichte, die stets vom Gedanken der Innovation geleitet war. Was mit dem Automobilpionier Carl Benz begann, ist heute ein bedeutender „Enabler“ der Energiewende. Diese Historie soll für die Mitarbeitenden erlebbar gemacht werden, um den Stolz auf das Erreichte auszubauen und hieraus Kraft für die neuen Aufgaben zu schöpfen. Die Verankerung der Innovationsgeschichte soll sich motivierend auf die Arbeit auswirken.

Daher soll die Kampagne zum einen emotional, zum anderen aktivierend wirken. Aus dem Kanon, bestehend aus stolzer Vergangenheit und spannenden Produkten und Lösungen für die Zukunft, gilt es, die Mitarbeitenden zu motivieren. Dabei sollen die Leistungen der Vergangenheit auch für die in den letzten zehn Jahren neu hinzugekommen Mitarbeitenden erlebbar gemacht werden.

Zudem sollen aktivierende Maßnahmen das Engagement der Mitarbeitenden fördern und sich positiv auf die Zusammenarbeit auswirken. Insbesondere vor dem Hintergrund einer in den letzten Jahren gewachsenen Mitarbeiterschaft, denen die Historie nicht oder nur wenig bekannt ist.

Pandemie-bedingt konnte das geplante Jubiläumsfest nicht durchgeführt werden. Damit fiel beispielsweise das bisher alle vier Jahre stattfindende Familienfest aus, das seit langer Zeit beim traditionellen Maschinenbauunternehmen eine wichtige Funktion der Motivation und des Austausches zwischen Führungskräften, Mitarbeitenden und deren Familien übernimmt.

In Anbetracht dessen gelang es dennoch, über verschiedene Maßnahmen die Mitarbeitenden zu aktivieren und über das Jubiläum das Zugehörigkeitsgefühl zu stärken.

In der konzernweiten Mitarbeitermeinungsumfrage zeigte sich Ende des Jahres, dass der Wert des Zugehörigkeitsgefühl zum Unternehmen um mehr als vier Prozentpunkte gesteigert werden konnte.

Mit der aktivierenden Maßnahmen Jubiläumslauf wurden standortübergreifend ein Event durchgeführt, das ein Zusammengehörigkeitsgefühl stärkte. An dem Jubiläumslauf nahmen rund neun Prozent der Beschäftigten teil, an der abschließenden Abstimmung darüber, welche gemeinnützigen Organisationen die Spendengelder erhalten sollten, immerhin 23 Prozent.

In zahlreichen E-Mails, auf der Betriebsversammlung und den sozialen Medien lobten Mitarbeitende Buch und Film und zeigten in den Rückmeldungen, dass die Tools gut ankamen. Innerhalb der ersten Wochen nach Veröffentlichung hat der deutschsprachige Jubiläumsfilm auf Youtube bereits 2.000 Klicks erreicht, der Verlauf der später hoch geladenen englischen Version verhält sich ähnlich.

150 Jahre MWM sind selbst im traditionsreichen deutschen Maschinenbau ein Jubiläum, das es besonders zu würdigen gilt.

Die lange Unternehmensgeschichte ist keine Glücksache. Sie ist hart erarbeitet, von den Mitarbeitenden, den Geschäftspartnern, den Shareholdern sowie durch eine dauerhafte Verankerung in der Gesellschaft.

Als der Autopionier und Erfinder Ingenieur Karl Friedrich (Carl) Benz seine „Mechanische Werkstätte“ in Mannheim eröffnete, war dies ein unternehmerisches Abenteuer, mit dem er und seine Ehefrau Bertha Benz einen Weg der Innovation und des Wandels begründeten.

Im Jahr 2021 sind 150 Jahre seit Gründung vergangen. Für Carl Benz begann 1871 der Weg seinen Lebenstraum vom „pferdelosen Wagen“ zu verwirklichen. 1886 meldete er das Automobil zum Patent an (Reichspatent 37435). Seine epochale Erfindung läutete das Verkehrszeitalter ein. Ein Meilenstein, der mit der heutigen Mobilitäts- und Energiewende vergleichbar ist.

Auch 150 Jahre nach der Gründung ist der Geist der Innovation an der Carl-Benz-Straße in Mannheim weiterhin lebendig.

Caterpillar ist stolz darauf, die Marke MWM als Teil seines Konzerns zu führen.
Dieses Jubiläum ist Anlass und Verpflichtung, es mit den Mitarbeitenden sowie dem Unternehmen und der Marke MWM verbundenen Menschen zu begehen.

Alle rund 1.400 Mitarbeitende des Unternehmens weltweit

Eine bedeutende Teilgruppe bilden die 300 Mitarbeitenden, die in den vergangenen Jahren neu zum Unternehmen hinzugekommen sind. Viele von denen, insbesondere aus den nicht-technischen Berufen kennen die Unternehmenshistorie und hervorgebrachten Innovationen nicht

Die Mitarbeitenden des Caterpillar Konzerns, von denen ein Großteil nicht besonders stark über MWM und das Geschäftsmodell kennt

Familienangehörige

Die Jubiläumskampagne „MWM Anniversary – 150 years of continuous innovation” umfasst ein großes Portfolio von Maßnahmen für die internen und externen Zielgruppen.

Umgesetzt wurden u.a. in den Kategorien Corporate & PR, Brand & Product und Internal Communication:

 Weiterentwicklung des Corporate Designs der Marke MWM
 Relaunch der Website mwm.net und in Deutsch und Englisch
 Relaunch der Website mwm.com.ru in Russisch und Englisch
 Produktion eines Jubiläums-Films in vier verschiedenen Sprachversionen (DE, EN, RU,CN)
 Erstellung und Publikation eines Hardcover-Buchs anlässlich des Jubiläums in Deutsch und Englisch
 Entwicklung und Veröffentlichung der Post-Serie „150 Jahre Innovation und Fortschritt – das große MWM
Jubiläumsjahr 2021“ auf den MWM Social-Media-Markenkanälen in Deutsch und Englisch
 Entwicklung eines Jubiläumssignets als Wiedererkennungsmerkmal
 Straßenbahngestaltung am Stammsitz des Unternehmens in Mannheim
 Plakatierung der Werksgebäude in der Waldhofstraße und Carl-Benz-Straße in Mannheim
 Diverse Mitarbeiter-Aktionen wie ein Spendenlauf oder Fotowettbewerb

Unternehmen

Caterpillar Energy Solutions GmbH
www.mwm.net

Projektverantwortliche

MWM
Aljoscha Nikolai Kertesz, Nikolaus Zumbusch

Agenturen
BRANDCONTRST,
Werbeagentur TMC,
Film- und
Eventagentur Motionplan

Jetzt für den nächsten DPWK bewerben!

Sie haben Interesse selbst den DPWK zu gewinnen?

Dann füllen Sie dieses Formular aus und unser Team wird zeitnah Kontakt mit Ihnen aufnehmen.