HANSA-FLEX
Flexformer – Wir haben ein Herz für Maschinen

Wir über uns
Die Bedeutung der Fluidtechnik wächst weltweit und mit ihr die Nutzenerwartungen der HANSA-FLEX Kund*innen in allen Bereichen der Wirtschaft. HANSA-FLEX ist heute Europas führender Systemanbieter in der Fluidtechnik und Wertschöpfungspartner für leistungsstarke Unternehmen jeder Größe. Unser Fokus liegt auf internationalem Wachstum bei gleichzeitigem Ausbau der Produktpalette. Wir werden unseren Weg zu einem weltweit führenden Systemanbieter für die Hydraulik fortsetzen. Die verstärkte Orientierung auf Zukunftsmärkte in Mittel- und Fernost ist dabei ein wichtiger Schritt.

Das Erfolgsprinzip heißt Systempartnerschaft
Es ist die Breite und Tiefe der Produkte und Services, die das Unternehmen heute zum geschätzten Partner macht. Denn in einer Schlüsseltechnologie wie der Hydraulik werden Lösungen aus einer Hand bevorzugt. Das enge Netz an Niederlassungen öffnet Ihnen das Tor zur Hydraulikservicewelt von HANSA-FLEX.

Die Maschinen, Anlagen und Systeme unserer Kund*innen müssen laufen
Sicher, zuverlässig, rund um die Uhr. Verfügbarkeit zählt, Stillstände kosten Geld. Der Schutz von Menschen und Umwelt schließt Kompromisse in der Qualität unserer Arbeit aus. Unsere Verantwortung ist weitreichend. Sie setzt bei allen Mitarbeitenden fachliches Können sowie hohe Leistungsbereitschaft, unternehmerisches Denken, Teamfähigkeit und ständiges Lernen voraus.

Aus der oben beschriebenen Ausgangssituation ergibt sich, dass wir mit Hilfe der Employer-Branding Kampagne den Bewerbungseingang und damit einhergehend die Anzahl der Einstellungen steigern möchten. Zudem soll durch die gezielte Ansprache der richtigen Bewerber*innen auch die Qualität der eingehenden Bewerbungen gesteigert werden. Bewerber*innen sollen so über Aufgaben,

Möglichkeiten und Chancen informiert und für HANSA-FLEX begeistert werden. Neben der Mitarbeitendengewinnung ist natürlich auch die Bindung der bestehenden Mitarbeitenden enorm wichtig. So soll die Employer Brand nicht nur darauf abzielen, neue Mitarbeitende zu gewinnen, sondern diese auch zu halten.

In einer ersten Kampagnen-Ausspielung in der „Problem-Region“ Kassel war das Ziel auf der einen Seite, Reichweite und Fans für die Marke zu generieren (Markenbekanntheit) und auf der anderen Seite, neue Servicetechniker*innen zu rekrutieren.

Die Speerspitze bei den Mitarbeitenden von HANSA-FLEX sind die Servicetechniker*innen. Menschen, die 24/7 im Einsatz sind. Das Keyvisual für die Kampagne musste auf der einen Seite die Motivationsfelder Abenteuer, Leistung und Technik ansprechen, auf der anderen Seite aber auch die Werte des Familienunternehmens transportieren. Damit die Qualität der Bewerbungen steigt, musste das Keyvisual auch klar machen, was von der Stelle gefordert wird.

Über die Kreation des „Flexformers“ personifizieren wir die Maschine und schaffen so die Möglichkeit von menschlicher Interaktion auf einer Beziehungsebene, die die „Caring-Komponente“ von HANSA-FLEX symbolisiert. Gleichzeitig erzählen wir im Keyvisual eine Geschichte, die irgendwo im Nirgendwo stattfindet und einen Hauch von Action und Abenteuer verspricht.

Am Ende dreht sich in der Welt von HANSA-FLEX alles um Service und die Maschinen der Kund*innen. Aber: nicht nur die Servicetechniker*innen, sondern alle Mitarbeitende von HANSA- FLEX teilen sich ein Motto: Wir haben ein Herz für Maschinen. Dieser Claim unterstützt die Aussage des Keyvisuals und schafft eine gemeinsame Klammer.

Um den Flexformer maximal flexibel und dynamisch zu inszenieren, haben wir ihn von Anfang an als voll beweglichen Charakter entwickelt. In der Kampagne setzen wir ihn so in Bewegung und schaffen uns weitere Möglichkeiten im Bereich Film, VR/AR und Messebau.

  • Über 1.700.000 Impressionen auf fünf verschiedenen Kanälen (Kampagne Kassel – Zeitraum: 4 Wochen)
  • Eine Klickrate von 1,75 %
  • Einen Zugewinn von 1.000 Follower*innen auf Facebook und LinkedIn
  • Sehr hohe Identifikation mit dem Flexformer innerhalb des Unternehmens
  • 15 qualitativ hochwertige Bewerbungen innerhalb des Kampagnenzeitraums
  • Alle vakanten Stellen wurden besetzt
  • „Auf nationaler Ebene haben wir aus unseren eigenen Reihen sehr viel Zuspruch für unsere Kampagne erhalten. Der Flexformer kommt super an und macht die zu vermittelnden Werte sehr Auch international kommt die Idee super an. Unsere Auslandsgesellschaften würden unser Leitmotiv sehr gerne verwenden und auf den dortigen Markt adaptieren. Das zeigt uns, dass moskito und HANSA-FLEX den richtigen Weg eingeschlagen haben.“ – Cedric Buschmann, Personalreferent
  • „Tatsächlich ist es so, dass ich diesen Hintergrund mehrfach in Kundengesprächen verwendet Man kommt sofort ins Gespräch. Die meisten Kunden finden diese Art Werbung

‚FLEXFORMER‘ einfach COOL. Ich finde das Ding Mega!“ – Falk Böttger, Regionalleiter

  • „moskito hat mit der Leitidee und den ersten Scribbles für Keyvisual und Storytelling absolut den Nerv von HANSA-FLEX “ – Nina Orywal, Personalleiterin

Wie andere Unternehmen auch, stehen wir bei HANSA-FLEX vor der großen Herausforderung, qualifizierte und motivierte Mitarbeitende zu finden. Hinzu kommt für uns die besonders herausfordernde Situation einer kleinen Branche, aus der wir unsere Personalbedarfe decken müssen. Das Fachgebiet, in welchem wir uns als Unternehmen bewegen, bringt keinen eigenen Ausbildungsberuf mit sich, wodurch die Personalsuche abermals erschwert wird. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass der Bekanntheitsgrad von HANSA-FLEX außerhalb der Hydraulikbranche gesteigert wird. HANSA-FLEX ist eben nicht nur ein technischer Großhandel, sondern arbeitet auch direkt an den Maschinen von Kund*innen.

Grundsätzlich wurden die Kern-Zielgruppen in vier Persona-Gruppen unterteilt: Werkstattmitarbeitende, Servicetechniker*innen, Vertriebsmitarbeitende und Azubis. Für die erste Ausspielung der Kampagne konzentrierten wir uns allerdings auf Servicetechniker*innen.

Persona:
• Muss sich selbst und das Produkt vermarkten können
• Möchte erfolgreiche Karriere hinlegen
• Motivation: hohe Position, möchte bessere Leistungen als interner und externer Wettbewerb erzielen
• Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist wichtig
• Generation Y (25–34), männlich und über 29 Jahre alt, verheiratet
• Bildung: Realschulabschluss, tech. Ausbildung
• Einkommen: 4.500€
• Wohnort: ländlich, lebt mit seiner Familie zusammen in einem renovierten Haus und möchte weitere Kinder
• Media-Verhalten: Facebook, YouTube, Bildzeitung, WhatsApp-Gruppen, Streaming, Ebay
• Besucht gern Discos und Kneipen
• Verbringt am Wochenende Zeit mit der Familie und mit Hobbies

Das Keyvisual wurde auf Großflächen, Megalights sowie diversen Anzeigen ausgespielt. Zudem in Stellenanzeigen, Anzeigen auf Facebook, LinkedIn und als Header auf der Karriere-Landingpage. Die Karriere-Landingpage wurde dabei inhaltlich auf Servicetechniker*innen zugeschnitten. Für YouTube und Mobile Ads wurde der Flexformer animiert, um für mehr Aufmerksamkeit zu sorgen. Die Ausspielung erfolgte für die Kernregion Kassel – unter anderem mit Geofencing.

Unternehmen

HANSA-FLEX AG
www.hansa-flex.com

Gründungsjahr: 1962
Mitarbeiter:innen: 4.500 weltweit
Branchenumfeld: Fluidtechnik

Projektverantwortliche

HANSA-FLEX
Nina Orywal, Linda Focke, Kevin Schrader, Cedric Buschmann, Erik Wankerl, Hendrik Loga, Cornelia Steinwede, Ben David Schmelter, Patrick Calandruccio, Rhoda Trenkler, Nina Grünberger, Sophia Nobel, Julia Jäkel, Martin Ernsting

Agenturen
moskito GmbH & Co. KG

Jetzt für den nächsten DPWK bewerben!

Sie haben Interesse selbst den DPWK zu gewinnen?

Dann füllen Sie dieses Formular aus und unser Team wird zeitnah Kontakt mit Ihnen aufnehmen.