Die Autobahn
Branding Kampagne 2021/22

Seit dem 1. Januar 2021 liegt bei der Autobahn GmbH des Bundes alles in einer Hand: Planung, Bau, Betrieb, Erhalt, Finanzierung und vermögensmäßige Verwaltung der 13.000 Autobahn-Kilometer.

Der Personalaufbau konnte nur durch effektive Marketing- und Branding-Maßnahmen umgesetzt wer- den. Der Fokus lag zunächst auf den Zielgruppen Ingenieure, Straßenwärter und IT. Diese Diversität erforderte einen breiten Auftritt. LinkedIn stellt in der Praxis ein unersetzliches Bindeglied zwischen Recruiting, Branding und Marketing dar. Die Ziele für 2021 konnten erreicht werden und die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft der Marke Autobahn wurden gestellt.

Mit der Zentrale in Berlin und 10 Niederlassungen ist die Autobahn GmbH des Bundes seit dem 1. Ja- nuar 2021 für Planung, Bau, Betrieb, Erhaltung und Finanzierung der Bundesautobahnen zuständig. Als Infrastrukturbetreiberin sind wir mit der Umsetzung der ambitionierten Reform der Bundesfernstraßen- verwaltung verantwortlich für rund 13.000 Kilometer Autobahnnetz.

  1. Ziel dieser Reform ist es, die Leistungsfähigkeit des Autobahnnetzes zu stärken, damit alle Nut- zer:innen von der modernen, sicheren Infrastruktur profitieren – ganz im Sinne des Markenver- sprechens „Eine für Alle“: Wir sind Europas größte Autobahnbetreiberin – wir setzen Standards bei Qualität und
  2. Wir sind Experten für Projekte – wir betrachten das Netz als Ganzes und setzen Großprojekte effizient um.
  1. Wir arbeiten für die Nutzer – wir gestalten entlang der Nutzerbedürfnisse.
  2. Wir gestalten die Autobahn der Zukunft – wir nutzen unser Fachwissen für flächendeckende
  3. Wir sind ein modernes Unternehmen – wir setzen auf modernste Arbeitsmittel und zukunfts- orientierte
  4. Wir sind ein Top-Arbeitgeber – wir bieten eine kollegiale und vielfältige Kultur und beste Ent- wicklungsmöglichkeiten.

Um die Betriebsfähigkeit an „Tag 1“ und seither sicherzustellen, war der Personalaufbau Top-Priorität des Unternehmens. Dies kann nur durch weitreichende Branding-Maßnahmen geschehen.

Personalmarketing und Employer Branding sind dem übergeordneten Ziel der planungsmäßigen Per- sonalgewinnung untergeordnet.

Das Team Personalmarketing ist seit 2020 aktiv, somit wurden viele Meilensteine bereits erreicht und die Ziele aktualisiert. Daher werden in diesem Kontext nur die Ziele für das Jahr 2021 eruiert:

  1. Das Bewerberaufkommen 2021 um 25% bundesweit auf durchschnittlich 2.000 monatlich stei- gern
  2. Das Erreichen von 000 Follower:innen in LinkedIn bis Ende 2021
  3. Aufbau der LinkedIn-Direktansprache und Erlangung der Kostenneutralität (Kosten LinkedIn im Verhältnis zu Headhunter-Einsatz)
  4. Eigene LinkedIn Landingpages für drei Zielgruppen bis Ende 2021
  5. Migration der Karriereseite in neue Autobahn-Homepage in 2021 und vollständige Neugestal- tungmit zielgruppenspezifischem Aufbau Anfang (www.autobahn.de/karriere)

Anfang 2021 wurde die Personalmarketingstrategie fertiggestellt. Diese sieht einen Kern an Marken- botschaften vor und weist Maßnahmen für das Personalmarketing aus. Zusätzlich werden Zielstellun- gen hinsichtlich des Employer Branding eruiert.

Um einen bundesweit kohärenten Auftritt zu garantieren, erfolgt eine enge Zusammenarbeit und Ab- stimmung zwischen der Zentrale und den 10 Niederlassungen bundesweit.

Bei der Auswahl und Gestaltung der Maßnahmen stand Authentizität im Vordergrund, so wurden aus- schließlich Motive von „echten“ Autobahner:innen genutzt. Die Motivserie „Eine für Alle“ wurde bereits 2020 in Zusammenarbeit mit der Agentur Alt/Cramer entwickelt und wird seitdem für zahlreiche Maß- nahmen genutzt.

Die Strategie lässt sich mit folgenden Eckpunkten zusammenfassen:

  • 2020/2021 fokussierte sich das Marketing auf breite
  • Über 2021 standen die Hauptzielgruppen im Fokus der Maßnahmenplanung.
  • 2021/2022 erfolgt die bislang breiteste Kampagne; Kombination aus zielgruppenspezifischen und -unspezifischen Maßnahmen.

In diesen Zeiträumen richtete sich der Fokus auf den Aufbau des Employer Branding. Dabei galt es, die Adressartenansprache basierend auf erste Erfahrungswerte zu verfeinern und anzupassen.

Kern der Planung ist ein umfassender Medienplan (siehe Anhang), der für die Effektivitätskontrolle unerlässlich ist.

Die Kosten des Personalmarketings werden anhand des Medienplans getrackt und anhand einer Kor- relationsanalyse mit den Bewerbereingängen kontrolliert. Diese ergab für 2021 eine durchschnittliche Korrelation von (r = ~0,5). Diese lässt wenig Rückschlüsse auf individuelle Maßnahmen zu, da die An- zahl der zeitgleich offenen Positionen Einfluss auf das Bewerberaufkommen hat.

Das Bewerberaufkommen konnte auf den monatlichen Durchschnitt von 2.000 gesteigert werden. Die Erfolge der Marektingkampagnen konnten unmittelbar am Bewerbendenaufkommen abgelesen wer- den.

Das Ziel, 5.000 LinkedIn-Follower bis Ende 2021 zu generieren wurde knapp verfehlt. Bis Ende Januar 2022 konnten aber 6.000 erreicht werden: die drei geplanten Landingpages wurden umgesetzt und eine bundesweite Kampagne für Ingenieure erzielte hohe Resonanz (CTR = ~2,5%).

Zusammenfassend ist zu sagen, dass das Employer Branding in Kombination mit gezielten Personal- marketing-Maßnahmen die Marke Autobahn etabliert haben. LinkedIn als Schnittstelle zwischen Re- cruiting, Marketing und Branding zu nutzen, hat sich bewährt. Die Maßnahmen haben einen spürbaren Effekt auf die Identifikation mit dem Unternehmen – Kolleg:innen sind stolz auf ihre Autobahn.

Die größte Herausforderung der Autobahn GmbH lag darin, das Reformvorhaben innerhalb von weni- ger als zwei Jahren umzusetzen. In kürzester Zeit musste die personelle Besetzung so ausgebaut sein, dass ein Regelbetrieb anlaufen konnte. Dabei stand und steht die Autobahn GmbH bei der Gewinnung von Fachkräften in starker Konkurrenz mit der Infrastruktur- und Baubranche. Früh war uns bewusst, dass die Personalgewinnungsziele ohne eine starke und attraktive Arbeitgebermarke nicht zu errei- chen sein würden.

Zudem ist die Autobahn GmbH ein neues Unternehmen ist: alle Prozesse, Inhalte, Konzepte, Richtlinien mussten in kürzester Zeit entwickelt und umgesetzt werden. In Bezug auf das Employer Branding be- deutet das, dass die Arbeitgebermarke Autobahn zum Zeitpunkt der Gründung ein unbeschriebenes Blatt war und keine Erfahrungswerte vorlagen.

Mit Blick auf die existenzielle Aufgabe des Personalaufbaus bedeutete das für die zuständige Abteilung Personalgewinnung ein enormes Projektaufkommen. Das dreiköpfige Team hat das Personalmarke- ting und Branding (mit Ausnahme von Grafiken) von Strategie über Kampagnenplanung bis Webdesign vollständig In-House erstellt. So wurden über die vergangenen zwei Jahre Erfahrungswerte gesammelt, die nun den Auftritt des Unternehmens prägen.

Die Autobahn GmbH hatte aufgrund der enormen Diversität an Berufen (mehr als 40 verschiedene Be- rufsbilder) und Aufgaben die besondere Herausforderung, mehrere Zielgruppen an bundesweit mehr als 280 Standorten anzusprechen. Dazu gehören:

  1. Ingenieursberufe
  2. IT-Fachkräfte
  3. Straßenwärter:innen
  4. Verwaltung und Querschnittsbereiche
  5. Nachwuchskräfte

Im Jahr 2021 lag der Fokus klar auf den Zielgruppen Ingenieure, Straßenwärter:innen und IT. Diese Pri- orisierung folgte dem bestehenden Personalbedarf als auch den drohenden Konsequenzen für das Un- ternehmen bei Nichtbesetzung.

Zu diesen Zielgruppen wurden anhand von Studien und internen Befragungen Persona erstellt und die Botschaften und Maßnahmen in Marketing und Branding daran angepasst. Es wurden Pläne erstellt, wie in den Zielgruppen zunächst Bekanntheit und später Präferenz der Marke Autobahn erzeugt wer- den kann.

Speziell die Out-of-Home oder Verkehrsmittelwerbung ist auf die Kreierung von Markenbekanntheit in allen Zielgruppen ausgerichtet. Die Motive stellen die Jobvielfallt bei der Autobahn GmbH dar und bil- den Mitarbeiter:innen aus verschiedensten Bereichen ab. An anderer Stelle wurde zielgruppenspezi- fisch mit dedizierten Botschaften geworben, etwa auf Fachmessen oder durch Digital- und Printwer- bung.

Um die Autobahn GmbH auch bundesweit in Puncto Employer Branding zu entwickeln, ist neben un- serer Karriereseite das Social Media Management ausschlaggebend für die Markenbildung. Bei Linke- dIn laufen alle Tätigkeiten zusammen: Durch die Erstellung von Marketingkampagnen, zielgruppenspe- zifische Landingpages, Direktansprache und der Übertragung aller Stellenanzeigen ist LinkedIn ein un- verzichtbarer Partner geworden. Hier wird einmal mehr klar, wie eng Employer Bankding und Person- lamarketing beisammenstehen und wie Zahnräder ineinandergreifen.

Neben unseren lokalen Plakatkampagnen, beispielsweise an zahlreichen Berliner Bahnhöfen und am Flughafen BER, ist die OnTruck Kampagne eine der einzigartigsten. Aus Sicherheitsgründen ist das Werben auf Autobahnen nicht möglich. Die Firma OnTruck bot die Lösung dafür: Mehrere LKW wurden im Design der Plakatkampagne voll foliert und fahren jeher durch die Republik. So gelang es, trotz stren- ger Regulatorien, Werbung auf die Autobahnen zu bringen.

Das herausragende Projekt innerhalb der Printwerbung, ist die Medienkooperation mit dem Kirsch- baum Verlag. Monatlich erscheinen Fachartikel, in denen ein Berufsbild und ein Projekt eines Mitar- beiters vorgestellt werden. Nähe zum Unternehmen und unserer Hauptzielgruppe sind dabei Anreiz für die Umsetzung gewesen.

Unternehmen

Die Autobahn GmbH des Bundes
www.autobahn.de

Gründungsjahr: 2019
Mitarbeiter:innen: 12.500
Branchenumfeld: Hoch- und Tiefbau, öffentliche Verwaltung

Projektverantwortliche

Die Autobahn
Tobias Lück, Tomas Teichman, Kai-Alexander Knecht, Antje Christmann 

Jetzt für den nächsten DPWK bewerben!

Sie haben Interesse selbst den DPWK zu gewinnen?

Dann füllen Sie dieses Formular aus und unser Team wird zeitnah Kontakt mit Ihnen aufnehmen.